Gefunden 264 Ergebnisse für: Fülle der Freude

  • Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird. (Das Evangelium nach Johannes 15, 11)

  • Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet bekümmert sein, aber euer Kummer wird sich in Freude verwandeln. (Das Evangelium nach Johannes 16, 20)

  • Wenn die Frau gebären soll, ist sie bekümmert, weil ihre Stunde da ist; aber wenn sie das Kind geboren hat, denkt sie nicht mehr an ihre Not über der Freude, dass ein Mensch zur Welt gekommen ist. (Das Evangelium nach Johannes 16, 21)

  • So seid auch ihr jetzt bekümmert, aber ich werde euch wiedersehen; dann wird euer Herz sich freuen und niemand nimmt euch eure Freude. (Das Evangelium nach Johannes 16, 22)

  • Bis jetzt habt ihr noch nichts in meinem Namen erbeten. Bittet und ihr werdet empfangen, damit eure Freude vollkommen ist. (Das Evangelium nach Johannes 16, 24)

  • Aber jetzt gehe ich zu dir. Doch dies rede ich noch in der Welt, damit sie meine Freude in Fülle in sich haben. (Das Evangelium nach Johannes 17, 13)

  • Du zeigst mir die Wege zum Leben, / du erfüllst mich mit Freude vor deinem Angesicht. (Die Apostelgeschichte 2, 28)

  • Tag für Tag verharrten sie einmütig im Tempel, brachen in ihren Häusern das Brot und hielten miteinander Mahl in Freude und Einfalt des Herzens. (Die Apostelgeschichte 2, 46)

  • So herrschte große Freude in jener Stadt. (Die Apostelgeschichte 8, 8)

  • Als sie aber aus dem Wasser stiegen, entführte der Geist des Herrn den Philippus. Der Kämmerer sah ihn nicht mehr und er zog voll Freude weiter. (Die Apostelgeschichte 8, 39)

  • Sie erkannte die Stimme des Petrus, doch vor Freude machte sie das Tor nicht auf, sondern lief hinein und berichtete: Petrus steht vor dem Tor. (Die Apostelgeschichte 12, 14)

  • Und die Jünger waren voll Freude und erfüllt vom Heiligen Geist. (Die Apostelgeschichte 13, 52)


“Quanto maiores forem os dons, maior deve ser sua humildade, lembrando de que tudo lhe foi dado como empréstimo.”(Pe Pio) São Padre Pio de Pietrelcina