Trouvé 180 Résultats pour: Gürtel der Wahrheit

  • und Gezänk unter den Menschen, deren Denken verdorben ist; diese Leute sind von der Wahrheit abgekommen und meinen, die Frömmigkeit sei ein Mittel, um irdischen Gewinn zu erzielen. (Der erste Brief an Timotheus 6, 5)

  • die von der Wahrheit abgeirrt sind und behaupten, die Auferstehung sei schon geschehen. So zerstören sie bei manchen den Glauben. (Der zweite Brief an Timotheus 2, 18)

  • der auch die mit Güte zurechtweist, die sich hartnäckig widersetzen. Vielleicht schenkt Gott ihnen dann die Umkehr, damit sie die Wahrheit erkennen, (Der zweite Brief an Timotheus 2, 25)

  • Frauen, die immer lernen und die doch nie zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen können. (Der zweite Brief an Timotheus 3, 7)

  • Wie sich Jannes und Jambres dem Mose widersetzt haben, so widersetzen sich auch diese Leute der Wahrheit; ihr Denken ist verdorben, ihr Glaube bewährt sich nicht. (Der zweite Brief an Timotheus 3, 8)

  • und man wird der Wahrheit nicht mehr Gehör schenken, sondern sich Fabeleien zuwenden. (Der zweite Brief an Timotheus 4, 4)

  • und sie sich nicht mehr an jüdische Fabeleien halten und an Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden. (Der Brief an Titus 1, 14)

  • Gib selbst ein Beispiel durch gute Werke. Lehre die Wahrheit unverfälscht und mit Würde, (Der Brief an Titus 2, 7)

  • und sie sich nicht mehr an jüdische Fabeleien halten und an Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden. (Der Brief an Titus 1, 14)

  • Gib selbst ein Beispiel durch gute Werke. Lehre die Wahrheit unverfälscht und mit Würde, (Der Brief an Titus 2, 7)

  • Denn wenn wir vorsätzlich sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, gibt es für diese Sünden kein Opfer mehr, (Der Brief an die Hebräer 10, 26)

  • Aus freiem Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit geboren, damit wir gleichsam die Erstlingsfrucht seiner Schöpfung seien. (Der Brief des Jakobus 1, 18)


“Os talentos de que fala o Evangelho são os cinco sentidos, a inteligência e a vontade. Quem tem mais talentos, tem maior dever de usá-los para o bem dos outros.” São Padre Pio de Pietrelcina