Trouvé 3137 Résultats pour: Angst vor Gott

  • Gott hat auch die Engel, die gesündigt haben, nicht verschont, sondern sie mit Ketten in der Finsternis der Unterwelt verwahrt und sie als Gefangene dem Gericht übergeben. (Der zweite Brief des Petrus 2, 4)

  • Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm. (Der erste Brief des Johannes 1, 5)

  • Wenn ihr wisst, dass er gerecht ist, erkennt auch, dass jeder, der die Gerechtigkeit tut, von Gott stammt! (Der erste Brief des Johannes 2, 29)

  • Jeder, der von Gott stammt, tut keine Sünde, weil Gottes Same in ihm bleibt, und er kann nicht sündigen, weil er von Gott stammt. (Der erste Brief des Johannes 3, 9)

  • Daran kann man die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels erkennen: Jeder, der die Gerechtigkeit nicht tut und seinen Bruder nicht liebt, ist nicht aus Gott. (Der erste Brief des Johannes 3, 10)

  • dass, wenn unser Herz uns verurteilt, Gott größer ist als unser Herz und alles weiß. (Der erste Brief des Johannes 3, 20)

  • Geliebte, wenn das Herz uns aber nicht verurteilt, haben wir gegenüber Gott Zuversicht; (Der erste Brief des Johannes 3, 21)

  • Wer seine Gebote hält, bleibt in Gott und Gott in ihm. Und daran erkennen wir, dass er in uns bleibt: an dem Geist, den er uns gegeben hat. (Der erste Brief des Johannes 3, 24)

  • Geliebte, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen. (Der erste Brief des Johannes 4, 1)

  • Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der Jesus Christus bekennt als im Fleisch gekommen, ist aus Gott (Der erste Brief des Johannes 4, 2)

  • und jeder Geist, der Jesus nicht bekennt, ist nicht aus Gott. Das ist der Geist des Antichrists, über den ihr gehört habt, dass er kommt. Jetzt ist er schon in der Welt. (Der erste Brief des Johannes 4, 3)

  • Ihr aber, meine Kinder, seid aus Gott und habt die falschen Propheten besiegt; denn Er, der in euch ist, ist größer als jener, der in der Welt ist. (Der erste Brief des Johannes 4, 4)


“Invoquemos sempre o auxílio de Nossa Senhora.” São Padre Pio de Pietrelcina