pronađen 51 Rezultati za: Milch

  • Hast du mich nicht ausgegossen wie Milch, / wie Käse mich gerinnen lassen? (Das Buch Ijob 10, 10)

  • Nicht darf er Bäche von Öl schauen, / nicht Flüsse, die von Milch und Honig fließen. (Das Buch Ijob 20, 17)

  • als meine Schritte sich in Milch gebadet, / Bäche von Öl der Fels mir ergoss. (Das Buch Ijob 29, 6)

  • Denn stößt man Milch, so gibt es Butter, / stößt man die Nase, so gibt es Blut, / stößt man den Zorn, so gibt es Streit. (Das Buch der Sprichwörter 30, 33)

  • Von deinen Lippen, Braut, tropft Honig; / Milch und Honig ist unter deiner Zunge. Der Duft deiner Kleider ist wie des Libanon Duft. (Das Hohelied 4, 11)

  • Ich komme in meinen Garten, Schwester Braut; / ich pflücke meine Myrrhe, den Balsam; esse meine Wabe samt dem Honig, / trinke meinen Wein und die Milch. Freunde, esst und trinkt, / berauscht euch an der Liebe! (Das Hohelied 5, 1)

  • Seine Augen sind wie Tauben an Wasserbächen; / (die Zähne,) in Milch gebadet, sitzen fest. (Das Hohelied 5, 12)

  • Das Nötigste im Leben des Menschen sind: / Wasser, Feuer, Eisen und Salz, / kräftiger Weizen, Milch und Honig, / Blut der Trauben, Öl und Kleidung. (Das Buch Jesus Sirach 39, 26)

  • Darum wurden sie beide auch verschont, / als Einzige von den sechshunderttausend Männern des Fußvolks, und in ihr Erbland geführt, / in das Land, wo Milch und Honig fließen. (Das Buch Jesus Sirach 46, 8)

  • Aber sie werden so viel Milch geben, dass man Butter essen kann. Ja, Butter und Honig essen alle, die im Land übrig geblieben sind. (Das Buch Jesaja 7, 22)

  • Wen will der Mann denn Erkenntnis lehren, / wem das Gehörte erklären? Kindern, die man eben von der Milch entwöhnte, / die man gerade von der Brust nahm? (Das Buch Jesaja 28, 9)

  • Auf, ihr Durstigen, kommt alle zum Wasser! / Auch wer kein Geld hat, soll kommen. Kauft Getreide und esst, kommt und kauft ohne Geld, / kauft Wein und Milch ohne Bezahlung! (Das Buch Jesaja 55, 1)


“Quanto maiores forem os dons, maior deve ser sua humildade, lembrando de que tudo lhe foi dado como empréstimo.”(Pe Pio) São Padre Pio de Pietrelcina