Encontrados 891 resultados para: gut

  • niemanden zu schmähen, friedfertig zu sein, gütig und alle Freundlichkeit allen Menschen gegenüber zu zeigen! (Der Brief an Titus 3, 2)

  • Als aber die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes, unseres Retters, erschien, (Der Brief an Titus 3, 4)

  • Dieses Wort ist glaubwürdig und ich will, dass du nachdrücklich dafür eintrittst, damit alle, die zum Glauben an Gott gekommen sind, darauf bedacht sind, sich in guten Werken hervorzutun. Das ist gut und für die Menschen nützlich. (Der Brief an Titus 3, 8)

  • Den gesetzeskundigen Zenas und den Apollos statte für die Weiterreise gut aus, damit ihnen nichts fehlt! (Der Brief an Titus 3, 13)

  • Auch unsere Leute sollen lernen, sich in guten Werken hervorzutun, wo es nötig ist, damit ihr Leben nicht ohne Frucht bleibt. (Der Brief an Titus 3, 14)

  • Ich bete, dass unser gemeinsamer Glaube in dir wirkt und du all das Gute in uns erkennst, das auf Christus gerichtet ist. (Der Brief an Philemon 1, 6)

  • Aber ohne deine Zustimmung wollte ich nichts tun. Deine gute Tat soll nicht erzwungen, sondern freiwillig sein. (Der Brief an Philemon 1, 14)

  • feste Speise aber ist für Erwachsene, deren Sinne durch Gebrauch geübt sind, Gut und Böse zu unterscheiden. (Der Brief an die Hebräer 5, 14)

  • die das gute Wort Gottes und die Kräfte der kommenden Weltzeit gekostet haben, (Der Brief an die Hebräer 6, 5)

  • Christus aber ist gekommen als Hohepriester der künftigen Güter durch das größere und vollkommenere Zelt, das nicht von Menschenhand gemacht, das heißt nicht von dieser Schöpfung ist. (Der Brief an die Hebräer 9, 11)

  • Denn das Gesetz, das nur einen Schatten der künftigen Güter, nicht aber die Gestalt der Dinge selbst enthält, kann durch die immer gleichen, jährlich dargebrachten Opfer niemals diejenigen, die zu Gott hintreten, für immer zur Vollendung führen. (Der Brief an die Hebräer 10, 1)

  • Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen! (Der Brief an die Hebräer 10, 24)


“Devemos odiar os nossos pecados, visto que o amor ao Senhor significa paz”. São Padre Pio de Pietrelcina