Encontrados 711 resultados para: vierzig Jahre in der Wüste

  • Dann bist du also nicht der Ägypter, der vor einiger Zeit einen Aufruhr angezettelt und die viertausend Sikarier in die Wüste hinausgeführt hat? (Die Apostelgeschichte 21, 38)

  • An dieser Verschwörung waren mehr als vierzig Männer beteiligt. (Die Apostelgeschichte 23, 13)

  • Lass du dich nicht von ihnen überreden! Denn mehr als vierzig Männer von ihnen lauern ihm auf. Sie haben sich geschworen, weder zu essen noch zu trinken, bis sie ihn umgebracht haben; schon stehen sie bereit und warten auf deine Anordnung. (Die Apostelgeschichte 23, 21)

  • Er blieb zwei volle Jahre in seiner Mietwohnung und empfing alle, die zu ihm kamen. (Die Apostelgeschichte 28, 30)

  • Gott aber hatte an den meisten von ihnen kein Gefallen; denn er ließ sie in der Wüste umkommen. (Der erste Brief an die Korinther 10, 5)

  • Fünfmal erhielt ich von Juden die vierzig Hiebe weniger einen; (Der zweite Brief an die Korinther 11, 24)

  • Ich war oft auf Reisen, gefährdet durch Flüsse, gefährdet durch Räuber, gefährdet durch das eigene Volk, gefährdet durch Heiden, gefährdet in der Stadt, gefährdet in der Wüste, gefährdet auf dem Meer, gefährdet durch falsche Brüder. (Der zweite Brief an die Korinther 11, 26)

  • Drei Jahre später ging ich nach Jerusalem hinauf, um Kephas kennenzulernen, und blieb fünfzehn Tage bei ihm. (Der Brief an die Galater 1, 18)

  • Vierzehn Jahre später ging ich wieder nach Jerusalem hinauf, zusammen mit Barnabas; ich nahm auch Titus mit. (Der Brief an die Galater 2, 1)

  • Damit sage ich: Das Testament, dem Gott zuvor Gültigkeit verliehen hat, wird durch das vierhundertdreißig Jahre später erlassene Gesetz nicht ungültig, sodass die Verheißung aufgehoben wäre. (Der Brief an die Galater 3, 17)

  • Warum achtet ihr so ängstlich auf Tage, Monate, bestimmte Zeiten und Jahre? (Der Brief an die Galater 4, 10)

  • Eine Frau soll nur dann in die Liste der Witwen aufgenommen werden, wenn sie mindestens sechzig Jahre alt ist, nur einmal verheiratet war, (Der erste Brief an Timotheus 5, 9)


“Todas as percepções humanas, de onde quer que venham, incluem o bem e o mal. É necessário saber determinar e assimilar todo o bem e oferecê-lo a Deus, e eliminar todo o mal.” São Padre Pio de Pietrelcina